Möchten Sie zur mobilen Version wechseln?

Diplomierte/r Buchhalter/in

Die verantwortungsbewusste Arbeit in der Klienten-Buchhaltung, ...

die sorgfältige Belegprüfung und -organisation, die fachlich richtige und betriebswirtschaftlich sinnvolle Verbuchung oder auch Kostenstellenzuordnung und die Beachtung der Einhaltung steuerlicher und unternehmensrechtlicher Vorschriften sind - neben der Erstellung der monatlichen Umsatzsteuervoranmeldung - wichtige Aufgaben. Ein gut geführtes Rechnungswesen schafft Überblick, nicht zuletzt auch über offene Kunden- und Lieferantenrechnungen – damit die Zahlungsfähigkeit des Unternehmens jederzeit gesichert ist.

Buchhalter schaffen die Grundlage für betriebswirtschaftliche Entscheidungen im Unternehmen, für die Kreditgewährung durch Banken und für die richtige Steuer- Bemessungsgrundlage – ohne sie ist eine sinnvolle Beratung kaum möglich! Verantwortung, aber auch praktisches Verständnis für die kaufmännischen Zusammenhänge im Unternehmen des Klienten sind daher unerlässlich und zeichnen gute Buchhalter bei LBG Österreich aus.

  • LBG-Karriereweg

Einstieg als HAK/HBLA-Absolvent oder bereits als Buchhalter mit einschlägiger Berufserfahrung. Je nach Vorerfahrung sukzessive Übernahme von eigenverantwortlich geführten Klienten-Buchhaltungen.

Viele unserer Buchhalter haben zudem Interesse an der parallelen Mitarbeit in der Klienten-Personalverrechnung. Wir unterstützen gerne eine Erweiterung des Aufgabenbereiches sowie die Absolvierung der Ausbildung zum Diplomierten Personalverrechner.

Engagierten Mitarbeitern bieten wir darüber hinaus bei entsprechenden Fachkenntnissen, konsequent betriebener laufender Weiterbildung und qualifizierter Berufspraxis die Karrierechance zum diplomierten Bilanzbuchhalter bzw. Diplomierten Steuersachbearbeiter.

  • Aus- und Fortbildung

Wir bieten Ihnen eine fundierte Ausbildung und unterstützen gezielt Ihre Entwicklung - on-the-job sowie durch qualifziierte Ausbildung zum diplomierten Buchhalter an der Akademie der Wirtschaftstreuhänder bzw am WIFI.

Zudem nehmen Sie regelmäßig an den Workshops der LBG Akademie teil und halten Ihr Fachwissen, aber auch Ihre spezifischen EDV-Kenntnisse aktuell. Natürlich stehen Ihnen die relvante Fachliteratur sowie fachspezifische Online-Datenbanken am Arbeitsplatz zur Verfügung.